Tisch (Kolonialstil) mit 6 Stühlen
Die SKM-Aufbruch gGmbH ist ein Tochterunternehmen des SKM Bonn e. V. und blickt als Organisation bereits auf eine mehr als 50 jährige Tätigkeit als sozialer Dienstleister zurück. Heute betreibt die gemeinnützige Gesellschaft weit überwiegend Gebrauchtwarenkaufhäuser unter der Überschrift „Schatzinsel“ und stellt mit dem Betriebsteil “Die Arche” (Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen) den Warenzufluss für diese Kaufhäuser sicher.
Die Gebrauchtwarenkaufhäuser bieten insbesondere bedürftigen Bürgern ein reichhaltiges Warenangebot für den kleinen Geldbeutel. Zur Sicherstellung der Betriebsabläufe werden gleichzeitig Trainings-, Ausbildungs,- und Festarbeitsplätze für Personen vorgehalten, die längere Zeit arbeitslos waren. Außerdem organisiert das Unternehmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Kleinkunstveranstaltungen unter dem Namen “Kulturraum Auerberg”.
Die gemeinnützige GmbH ist seit 2012 gemäß der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) als Bildungsträger zertifiziert.
Seit 2010 setzt sich die Organisation zudem verstärkt für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Hierzu liegt eine Mitgliedschaft im Netzwerk familienfreundlicher Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg vor.
Darüber hinaus hat sich die SKM Aufbruch gGmbH der Nachhaltigkeit verpflichtet. Sowohl in der Zentrale in der Kölnstraße als auch in der Filiale in der Villichgasse wird Strom aus regenerativen Energiequellen bezogen.
Ein Teil des Fuhrparks wurde mittlerweile auf Erdgasfahrzeuge umgestellt und Abfall wird zudem nach mehreren Fraktionen getrennt, so dass insgesamt gesehen ein möglichst hoher Anteil an wiederverwendbaren Stoffen entsteht.
Hier können Sie unser Leitbild herunterladen
-----------------------------------------------------------------
Präventionskonzept | ISK - Institutionelles Schutzkonzept
von SKM Bonn e.V. und SKM – Aufbruch gGmbH
Das Wohl der uns anvertrauten Menschen war und ist uns als Träger von Diensten und Einrichtungen ein elementares Anliegen.
Es ist unser Ziel, an der Weiterentwicklung einer „Kultur der Achtsamkeit“ mitzuwirken, die die körperliche und psychische Unversehrtheit unserer Klientinnen und Klienten, von Kindern und Jugendlichen sowie unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt stellt.
Wir tragen eine gemeinsame Verantwortung gegenüber den sich uns anvertrauenden Menschen, die wir durch genaues Hinsehen, klares Benennen kritisch wahrgenommener Situationen und Ermöglichen von Veränderungen zu deren Schutz vor (sexualisierter) Gewalt wahrnehmen. Für die (pädagogischen) Fachkräfte ist Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt Bestandteil ihres professionellen Handelns.
Deshalb war es uns bei der Entwicklung unseres trägerspezifischen institutionellen Schutzkonzeptes wichtig, die Auseinandersetzung mit Fragen des Schutzes von Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen in unseren Diensten, insbesondere vor (sexualisierter) Gewalt, anzuregen und die Einführung von Maßnahmen zur Prävention zu unterstützen.
Sehen Sie hierzu unser institutionelles Schutzkonzept des SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. und seiner Tochtergesellschaft, der SKM – Aufbruch gGmbH.
->Institutionelles Schutzkonzept
Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes (DCV) für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen
Seit Anfang 2020 ist die Ordnung der Deutschen Bischofskonferenz für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst in den (Erz-) Bistümern in Kraft. Auch der SKM Bonn e.V. und die SKM – Aufbruch gGmbH unterstützen diesen Ansatz und machen sich die Leitlinien zu eigen.